
Achtung:
Bestellungen können zur Zeit nur per E-Mail oder telefonisch unter 05372/972090 entgegen genommen werden.
Besuchen Sie unsere neue Internetseite rund ums Sehen unter www.visiopaedie.de

Wann haben Sie das letzte Mal so richtig herzhaft gelacht?
Wer viel lacht, ist glücklicher, erfolgreicher und gesünder. Intensives Lachen bringt Kreislauf und Stoffwechsel auf Touren und schaltet im Gehirn GLÜCKSSIGNALE an.
Kinder lachen oder lächeln durchschnittlich 400 mal am Tag, während den Erwachsenen das LACHEN mehr und mehr zu vergehen scheint:
Sie lachen durchschnittlich nur noch 15 mal am Tag. Die Tendenz ist bedauerlicher Weise sinkend. Es lohnt sich aber, das
Phänomen LACHEN ernst zu nehmen und ihm im Alltag mehr Raum zu geben. Sie gewinnen LEBENSFREUDE, GESUNDHEIT, VITALITÄT
sowie persönlichen und beruflichen ERFOLG. Bereits die Einladung zum Lachen ist schon der erste Schritt zu mehr LEICHTIGKEIT und FREUDE.
Die ungewöhnliche Heilung von Norman Cousins (in meinen Kursen werde ich mehr von Ihm berichten) wirbelte in Amerika viel Staub auf. Wissenschaftler begannen sich verstärkt mit dem Thema HUMOR in der Medizin zu beschäftigen. Damit war die GELOTOLOGIE (aus dem Griechischen von Gelos = das LACHEN) geboren. Die Lachforschung, zunächst belächelt, wird mittlerweile auch in Fachkreisen ernst genommen. Etliche Studien erforschen die Wirkung des Lachens auf Körper und Psyche.
Was passiert, wenn wir lachen?
Es gilt als erwiesen, dass sich jedes LACHEN POSITIV auf unsere 70 Billionen Zellen auswirkt. In unserem Gesicht werden rund 18 Muskeln in Bewegung gesetzt, vor allem der Jochbeinmuskel. Das Zwerchfell wird stimuliert und massiert seinerseits Leber, Galle und Milz. Wir wissen heute, dass Lachen das Immunsystem positiv beeinflusst, Selbstheilungskräfte mobilisiert, Stress abbaut, Durchblutung und Verdauung fördert, hohen Blutdruck normalisiert und Schmerzen reduzieren kann. Der Puls wird beschleunigt und der Kreislauf angekurbelt, die Haut besser durchblutet.

Auf psychischer und emotionaler Ebene löst es Spannungen und Hemmungen, schafft Distanz zu schwierigen Problemen, erleichtert und tröstet, ermöglicht einen spontaneren Austausch von Gefühlen und regt kreative Potenziale an. Bei jedem Lachen (auch dem künstlichen) werden nachweislich zahlreiche Stoffwechselfunktionen positiv beeinflusst, beispielsweise werden "Glückshormone", die sogenannten Endorphine gebildet. Das Stresshormon Adrenalin wird schneller abgebaut.
Besonders effektiv ist das Lachen in der Gruppe - auch das ist heute erwiesen. Es wirkt nicht nur ansteckend und befreiend, auch Ärger und Ängste lassen sich so schneller abbauen.
Eine Minute Lachen wirkt wie 45 min. Entspannung.
Der gesamte Organismus erhält durch das Lachen zusätzliche Energie.
sagt das Auge: "Ich glaub, ich hau ab!"
Das Bein: "Das will ich sehn!"
Der Ober: "Nicht mehr lange.
Am Tellerrand nähert sich eine Spinne!"
"Entschuldigung, ist das da oben der Mond?"
Darauf der andere: "Keine Ahnung, ich bin nicht von hier."
Wann haben Sie sich zum letzten mal Witze erzählt? Ihnen fallen doch bestimmt noch viel mehr Witze ein...
Mehr über das Lachen finden Sie hier: www.lach-mit-wahl.de